Urbane Landwirtschaft der Zukunft: ZFarm – Viel Ertrag auf wenig Fläche

Innovations- und Technikanalyse Zero Acreage Farming

Collage von Paprika und Tomaten
© inter 3 GmbH

Gemüseanbau im Gebäudebestand − so kann es gehen

Urbane Landwirtschaft liegt mit neuen Innovationen weltweit im Trend – so auch in Deutschland. In dem Projekt "ZFarm. Innovations- und Technikanalyse Zero Acreage Farming" untersuchte inter 3 Potenziale für den innerstädtischen Anbau von Obst und Gemüse unter Nutzung des vorhandenen Gebäudebestands. Am Beispiel Berlins wurden Potenziale, Hemmnisse und erforderliche Rahmenbedingungen für die Realisierung und Verbreitung gebäudeintegrierter Landwirtschaft identifiziert.

Ziel: Tragfähige Anbauformen für die Stadt der Zukunft

Im Zentrum von ZFarm standen Anbauformen, die an städtische Strukturen angepasst sind. Dazu zählen zum Beispiel Dachgewächshäuser, hängende Gärten, oder Plantagen innerhalb von Gebäuden. Zu Projektbeginn gab es in diesem Themenfeld hauptsächlich architektonische Visionen, während umsetzungsorientierte Lösungen kaum entwickelt waren. Hier setzte das Zero Acreage Farming-Projekt an: Gemeinsam mit den Projektpartnern Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. sowie Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin entwickelte inter 3 technisch, wirtschaftlich und ökologisch tragfähige Anbaukonzepte und untersuchte die notwendigen planerischen, städtebaulichen, rechtlichen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen.

Ergebnis

Die gegenwärtige, ressourcenintensive räumliche Trennung zwischen agrarischer Produktion und Verbrauch von Lebensmitteln ist unter klimatischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten wenig nachhaltig. Urban ausgerichtete, neue Formen landwirtschaftlichen Anbaus nutzen stattdessen die lokal verfügbaren Ressourcen. Zugleich ermöglicht das Pflanzenwachstum auf, an oder in Gebäuden mehr Lebensqualität: es verbessert das Stadt- und Gebäudeklima und schafft wertvolle Räume für Erholung und soziales Miteinander. Beispielsweise kann die gemeinschaftliche Erzeugung von Nahrungsmitteln auch Aufgaben im Bildungs- und Sozialbereich übernehmen.

Im Rahmen von ZFarm wurden zudem verschiedene, gewerbliche wie unkommerzielle Betreibermodelle entwickelt. Die vielfältigen Ansätze für die Umsetzung der architektonischen und technologischen Innovationen mündeten in einem Leitfaden für Dachgewächshäuser.

ZFarm. Innovations- und Technikanalyse Zero Acreage Farming

Ansprechpartner:

Dr. Susanne Schön, +49(0)30-34 34 74 52

Axel Dierich, +49(0)30 34 34 74 49

Auftraggeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Partner:

Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, FG Stadt- und RegionalökonomieLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Ort:

Berlin

Laufzeit:

2011 - 2013